Zimt (Lorbeergewächs)
Heimat: Ceylon-Zimt kommt aus Sri Lanka und Südindien und Indonesien.
Geschmack: Ceylon-Zimt – es werden nur zweijährige Zweige geerntet und von der Korkschicht befreit, die Stangen bestehen aus papierdünnen, brüchigen ineinander geschobenen Rindenstücken, das Aroma ist stark und anregend und gilt als die beste Sorte.
Verwendung: Zimtpulver ist im Lebkuchengewürz, in der Gewürzmischung Garam masala, Zimtstangen würzen mit Nelken zusammen Apfelkompott, ist ein beliebtes Gewürz für Süßspeisen, Kuchen, süße Aufläufe und in den östlichen Mittelmeerregionen auch für Fleischspeisen.
Heimat: Kassia-Zimt stammt aus dem südchinesischen Bergland
Geschmack: Die getrockneten Stangen bestehen aus älteren Zweigen oder der Stammrinde, die Stangen rollen sich spontan beidseitig auf, der Geschmack ist süßer als der des Ceylonesische Zimtes, aber der Geruch ist weniger lebhaft
Verwendung: In Gewürzmischungen Fünfgewürzepulver, das häufig in Fleischmarinaden und Ausbackteige kommt, in China und Vietnam werden die Stangen in langsam geschmorten Speisen und Brühen verwendet.